Kissen - eine echte Kopfentscheidung
Ich bin Johannes von COCOON und dieses Mal geht es im Betten-Blog um Kissen: Die sind nämlich alles andere als ein Detail. Erst die passenden Kissen sorgen im Schlaf dafür, dass Eure Nacken nicht überstreckt oder zu weit nach vorne gebeugt werden. Stattdessen entlasten die richtigen Kissen die Halswirbelsäule und Schultern beim Liegen – Euer Schlaf wird deutlich erholsamer.
Für viele gibt es kein schöneres Gefühl, als mit dem Kopf in ein frisch bezogenes Kissen einzusinken – wenn es die richtige Größe hat. Denn die deutsche Standardgröße für Kissen 80 x 80 cm ist vielen tatsächlich zu groß und drückt auf Dauer den Kopf unangenehm nach vorne. Daher passt den meisten die ‚halbe‘ Größe, nämlich ein Kissen 40×80 cm, besser, weil es den Kopf buchstäblich trägt. Anatomisch betrachtet entspricht es nämlich von der Höhe eher dem schlafrelevanten Abstand zwischen Schulter und Schläfe.
So wichtig wie die Größe ist auch die Kissenhärte, die von der Menge und Art der Füllung beeinflusst wird. Generell gilt: Je mehr Füllung, desto stärker wird das Kissen. Aber selbst ähnliche Füllmaterialien verhalten sich unterschiedlich, so wie Federn (Gefieder mit Kiel) vs. Daunen (Gefieder ohne Kiel): Federn machen nämlich Kissen prinzipiell härter, Daunen machen sie weicher.
Bei COCOON stehen Euch drei Kissenhärten zur Verfügung, die jedem Schlaftyp gerecht werden. Bauchschläfer benötigen ein weiches Kissen, damit ihr Nacken nicht überstreckt wird. Dafür führen wir das Modell PENINSULA, das wir als soft kennzeichnen.
Dagegen brauchen Seitenschläfer ein relativ hartes Kissen, das die Distanz zwischen Kopf und Schulter überbrückt. Für diesen Schlaftyp haben wir das Modell SOHO im Programm, das wir als firm, also ‚fest‘ führen
Rückenschläfer hingegen sollten ein Kissen von mittlerer Härte wählen, bei dem der Nacken in einer Linie mit der Wirbelsäule gelagert wird. In unserem Sortiment halten wir dafür das Model PALACE (medium) bereit, das auch für Positionswechsler geeignet ist.
Für alle Kissen gilt gleichermaßen: Wenn ihr sie regelmäßig aufschüttelt und lüftet, bleiben die Füllungen locker und das Kissen hält länger.
Bei bestimmten Beschwerden kann es angenehm sein, den Kopf möglichst aufrecht zu lagern und deshalb ein möglichst hohes Kissen zu wählen. Falls ihr aber anhaltende Nackenschmerzen haben solltet, nützt unter Umständen auch das beste Kissen nichts: Holt Euch in diesen Fällen bitte ärztlichen Rat!
Wir freuen uns stets auf Eure Anmerkungen und Kommentare. Das nächste Mal geht es im Betten-Blog darum, wie wir unseren Versand nachhaltig gestalten.
Alles Liebe, Johannes!